Céline Witschard und Alex Bernier präsentieren LireConfort, eines der Projekte, die vom Innovation Booster Technology & Special Needs unterstützt werden.
Weitere Informationen: https://frh-fondation.ch/de/project/komfort-lesen/
Untertitel für das Video sind in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar.
Textbeschreibung der visuellen Elemente des Videos:
[00:00] Das Video beginnt mit Musik und dem Logo Innovation Booster. Das Logo ist ein gelber und türkisfarbener Kreis. Das Logo dreht sich einige Sekunden lang um sich selbst und stoppt dann. Auf dem Bildschirm erscheint der Text «Innovation Booster powered by Innosuisse», gefolgt vom Text «Innovation Booster Technology & Special Needs».
[00:07] Céline Witschard, Mitbegründerin und Kommunikationsverantwortliche des Vereins Plein Accès Suisse, spricht. Sie trägt eine Brille, hat braunes Haar und trägt ein korallenrosa Kleid. Sie sitzt auf einem Stuhl in einer Wohnung. Links von ihr befindet sich ein Bücherregal mit Büchern, Brettspielen und Dekoartikeln. Rechts von ihr befindet sich ein Couchtisch, auf dem ein Bonsai steht. Im hinteren Teil des Raumes gibt es einen Tisch, der von zwei Bänken mit grünen Kissen umgeben ist. Auf dem Tisch stehen fünf Grünpflanzen. Hinter dem Tisch hängen hellgraue Vorhänge über den Fenstern, die sich über die gesamte Breite des Raumes erstrecken.
[00:31] Während Céline spricht, wechselt die Kamera zu illustrierenden Bildern: Céline und Alex sitzen um einen Tisch herum und unterhalten sich. Vor ihnen stehen ein Computer und ein Tablet. Es wird auf Céline gezoomt, die ihren Computer nutzt. Man kann nicht klarsehen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird. Im Hintergrund benutzt Alex eine Braillezeile.
[00:38] Das Bild kehrt zu Céline zurück, die das Projekt erklärt.
[00:48] Alex Bernier, Mitbegründer und Präsident des Vereins Plein Accès Suisse, spricht. Er sitzt an der Stelle, an der zuvor Céline gesessen hat, neben dem Couchtisch. Er trägt ein rot-weiss gestreiftes T-Shirt und eine beigefarbene Hose. Er hat kurze Haare.
[00:58] Während Alex spricht, wechselt die Kamera zu illustrierenden Bildern: Auf einem Computerbildschirm ist die barrierefreie digitale Mediathek MonaLira angezeigt. Dort wird ein Buch angeboten. Dann sehen wir eine Person, die auf einen Button mit «Text» klickt. Es erscheint ein Dropdown-Menü, in dem die Schriftgrösse zwischen 10 und 36 Punkten ausgewählt werden kann.
[01:05] Das Bild kehrt zu Alex zurück, der das Projekt erklärt.
[01:08] Céline spricht wieder.
[01:20] Während Céline spricht, wechselt die Kamera wieder auf das illustrative Bild von Céline und Alex, die sich an einem Tisch unterhalten, auf dem ein Computer, ein Tablet und eine Braillezeile liegen. Dann sehen wir den Bildschirm eines Computers, auf dem die Plattform MonaLira angezeigt wird. Man sieht einen Vorschlag zur Auswahl von Textformaten, in Daisy Text, PDF oder BRF. Die Person, die den Computer benutzt, wählt das PDF-Format aus und wird zur Auswahl der Personalisierungsoptionen weitergeleitet, einschliesslich Schriftgrösse, Seitenformat, Zeilenabstand und Wortzwischenraum.
[01:28] Das Bild kehrt zu Céline zurück, die das Projekt erklärt.
[01:37] Während Céline spricht, wechselt die Einstellung zu illustrierenden Bildern: Auf einem Computerbildschirm benutzt eine Person das Personalisierungstool Lire Confort. Sie klickt auf einen Button, um die Silbenfärbung zu aktivieren. Daraufhin sieht man einen Text in grosser Schrift auf weissem Hintergrund. Jede Silbe ist unterschiedlich gefärbt, abwechselnd in rot, grün, grau und blau.
[01:44] Das Bild kehrt zu Céline zurück, die das Projekt erklärt.
[01:50] Alex spricht wieder.
[01:51] Während Alex spricht, wechselt die Kamera zu Illustrationsbildern: Eine Brille liegt auf einem Tisch neben einem Computer. Dann wechselt die Kamera zu einem Computerbildschirm, auf dem ein Text nach der Nutzung des Personalisierungstools Lire Confort angezeigt wird. Der Text ist in grossen Buchstaben in weisser Schrift auf schwarzem Hintergrund geschrieben.
[01:57] Das Bild kehrt zu Alex zurück, der das Projekt erklärt.
[02:20] Der Bildschirm wird weiss. Der Link zur MonaLira-Plattform wird in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt: https://www.monalira.org. Unten links ist das Logo von MonaLira zu sehen: die Umrisse einer stilisierten Mona Lisa, die ein offenes Buch vor sich hat, aus dem Icons für Textformate, Hörformate, Braille und Gebärdensprache herausragen. Unten rechts befindet sich das Logo von Plein Accès, mit dem Text der Vereinigung und viermal dem Buchstaben P, der in einem Kreisbogen angeordnet ist. Die Ps sind blau und im oberen Teil des Buchstabens ist eine Figur zu erkennen.
[02:22] Auf dem Schlussbildschirm werden die Links zum Innovation Booster Technology & Special Needs www.frh-fondation.ch/innovation-booster und zur Programmseite auf der Innosuisse-Website www.innosuisse.ch/innovationbooster sowie der Hashtag Swiss Innovation Booster angezeigt. Danach wird der Bildschirm schwarz und das Video stoppt.