Last Mile

Methodik zur Erhebung von Zugänglichkeitsdaten vor Ort

Phase 2

 

Projekttyp: Prototyp

Betroffene Behinderungen: Körperbehinderung

Thematiken: Selbstbestimmtes Leben, Reisen

Status: Laufend

Dieser Prototyp soll eine Methodik zur Erhebung von Daten über Zugänglichkeit und Hindernisse auf öffentlichen Straßen etablieren.

Methodik und Schulung zur Erhebung von Daten zur Zugänglichkeit und zu Hindernissen auf öffentlichen Straßen gemäß den folgenden Szenarien, die sich auf die anfängliche Datenerhebung und/oder ihre Aktualisierung im Laufe der Zeit beziehen :

1. Datenerhebungen (die nicht durch Daten aus Swisstopo abgedeckt sind) direkt vor Ort (geeignet für die anfängliche Datenerhebung). Datenerheber werden für die Datenerhebung im Feld ausgebildet, die Datenerhebung erfolgt über eine Checkliste und die Aufnahme von Bildern.
a. Ein Trainer ist im Feld anwesend und erklärt die Methodik in Echtzeit.

b. Anleitungen zur Datenerhebung werden in schriftlicher Form und über eine Mischung aus Bildern und Videos zur Verfügung gestellt (es wird jedoch eine kleine Schulung über das Tool durchgeführt, um sicherzustellen, dass es keine Schwierigkeiten bei der Nutzung des digitalen Tools selbst gibt).
2. Durch Bilderfassung: Fotos werden vor Ort gemacht, die Bilder werden mithilfe einer Bilderkennungssoftware nach Objekttypen und Attributen kategorisiert und dann aus der Ferne analysiert. Anweisungen werden schriftlich und über einen Mix aus Bildern und Videos zur Verfügung gestellt.

3. Signalisierung und Datenerhebungen später (angepasst an die Aktualisierung) : Nutzende melden einen problematischen Ort im öffentlichen Raum über einen einfachen Klick auf einen Button auf ihrem Smartphone. Der GPS-Standort wird gesammelt und an den Server gesendet. Sobald eine signifikante Anzahl von Meldungen gesammelt wurde, wird eine Warnung an Erntehelfer gesendet, die sich vor Ort begeben, um die Daten zu sammeln und das System zu aktualisieren.

Illustration eines Mobiltelefons, das eine Karte mit einer Route anzeigt.

Kontakt

Slowlution

Elodie Auer

elodie@slowlution.ch 

Skip to content