Barrierefreie User-Testings
Phase 2
Projekttyp: Prototyp
Betroffene Behinderungen: Hörbehinderung, Sehbehinderung
Thematiken: Digitale Zugänglichkeit, Selbstbestimmtes Leben, Bauten und Anlagen, Teilhabe an Kultur, Freizeit und Sport, Dienstleistungen und Kommunikation
Status: Laufend
In diesem Projekt soll der Prozess der User-Testings, weiterentwickelt werden. Es soll ein Prototyp und ein Prozess für barrierefreie User-Testings für Menschen mit einer Hör- und/oder Sehbehinderung entwickelt und getestet werden.
Die Plattform „ginto“ des gemeinnützigen Vereins Sitios sammelt und veröffentlicht Informationen zur Barrierefreiheit von Gebäuden und Mobilitätsangeboten in der Schweiz. Die dazugehörige App ist das Kernstück der Plattform: Darauf können Menschen mit einer Behinderung ein persönliches Bedürfnisprofil hinterlegen und nach zugänglichen Lokalitäten suchen. Gleichzeitig können Lokalitäten wie Restaurants, Hotels oder Gesundheitspraxen die Informationen zur Zugänglichhkeit ihres Gebäudes selbst erfassen.
Um die Relevanz der App für die Zielgruppen und die User Experience zu optimieren, führt Sitios regelmässig User-Testings mit End-Usern durch.
Diese User-Testings fokussierten bisher auf die Gruppe von Menschen mit einer Mobilitätsbehinderung sowie der Zielgruppe von Selbterfasser:innen, also den Personen, die die Informationen zur Zugänglchkeit ihrer Lokalitäten selbst erfassen.
In diesem Projekt soll der Prozess der User-Testings, weiterentwickelt werden. Es soll ein Prototyp und ein Prozess für barrierefreie User-Testings für Menschen mit einer Hör- und/oder Sehbehinderung entwickelt und getestet werden.
Dabei wird der gesamte methodische und technische Verlauf von User-Testings berücksichtigt: Einladung, Format (online, offline), Sprache, Rolle und Verhalten der Moderation, Visualisierung der neuen Features der App.
Ebenfalls essentiell ist die Art und Weise des Feedbacks (bzw. der Feedback-Entgegennahme) der teilnehmenden Testpersonen: Bisher passierte dieses Feedback mündlich, basierend auf der visuell-mündlichen Anleitung einer Testsituation. Für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung braucht es dazu ein neues Verständnis, allenfalls neue Tools und Unterstützungsangebote (z.B. Gebärdenübersetzung).
Sitios möchte, zusammen mit Betroffenen und Fachpersonen aus dem Bereich der App-Entwicklung, ein solches inklusives Test-Design entwickeln und testen.
