Office Environments
Auf dem Weg zu sensorisch inklusiven Büroumgebungen für Arbeitnehmende mit ADS/ADHS: Validierung sensorischer Herausforderungen und Erforschung von Anpassungen in einem sozial-ökologischen Kontext
Phase 2
Projekttyp: Explorative Forschung
Betroffene Behinderungen: Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS), Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
Thematiken: Gleichstellung am Arbeitsplatz
Status: Laufend
Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, die sensorischen Herausforderungen von Arbeitnehmenden mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in Abhängigkeit vom Arbeitsbereich, von sozialen und organisatorischen Faktoren zu erforschen.
In der Schweiz sind schätzungsweise 5-7 % der erwachsenen Bevölkerung von ADHS betroffen und sehen sich am Arbeitsplatz häufig sensorischen Herausforderungen gegenüber, wie z. B. Lärmempfindlichkeit. Diese Hindernisse verhindern häufig die volle Teilhabe an herkömmlichen Büroumgebungen. Diese Studie zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem sie gezielte Interventionen untersucht, darunter Instrumente zur Lärmreduzierung und flexible Arbeitsplatzdesigns,
um die Inklusion am Arbeitsplatz und die Folgen für Arbeitnehmende mit ADHS zu verbessern. Unsere frühere quantitative Studie, die vom FRH finanziert wurde, zeigt die großen sensorischen Herausforderungen, denen sich die Arbeitnehmende gegenübersehen, aber die nuancierte Natur ihrer sensorischen Profile und ihre variablen Reaktionen auf Anpassungen legen nahe, dass eine weitere Erforschung mit qualitativen Methoden erforderlich ist, um die Anpassungen zu verfeinern.
Diese Forschungsarbeit hat folgende Ziele:
1: Die sensorischen Herausforderungen von Arbeitnehmenden mit ADHS in Abhängigkeit vom Arbeitsbereich, von sozialen und organisatorischen Faktoren erforschen.
2: Die Ergebnisse von Studie 1 in verschiedenen Kontexten zu validieren und zu vertiefen.
3: Synthetisieren Sie die Ergebnisse, um kontextbezogene Empfehlungen zu entwickeln.
