Barrierefreier Urlaub – BOOTIS
Tool zur Erstellung von Aufenthalten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Phase 3
Projekttyp: Prototyp
Betroffene Behinderung: Motorische Behinderung
Thematiken: Freizeit, Tourismus
Status: Abgeschlossen
Erleichterung der Planungsphase für den Aufenthalt von Personen mit eingeschränkter Mobilität in der Schweiz.
Problematik
In der Schweiz haben Tausende von Menschen große Schwierigkeiten, ihre Ausflüge und Ferien zu planen, da es keine geeigneten Hilfsmittel gibt. Die Angebote für schlüsselfertige Aufenthalte oder Gruppenreisen entsprechen nicht den Erwartungen sehr vieler Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Plattformen für die Suche nach barrierefreien Orten sind wenig ergonomisch, berücksichtigen kaum die Vielfalt der Situationen und motorischen Einschränkungen und sind nicht für die Nutzung in einem touristischen Umfeld geeignet.
Ziele
Erleichterung der Planungsphase eines Aufenthalts in der Schweiz für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Ergebnis
- Erleichterung der Planungsphase für den Aufenthalt von Personen mit eingeschränkter Mobilität.
- Entwicklung eines digitalen Tools zur Planung von Aufenthalten für Personen mit eingeschränkter Mobilität, basierend auf Mobilitätseinschränkungen und persönlichen Präferenzen der Nutzer/innen.
Lernende
- Bedeutung der Dokumentation der Entwicklungsschritte, der verwendeten Methoden und der Prozesse.
- Wichtigkeit, sicherzustellen, dass die Dokumentation zur Verfügung steht.
Wir mussten die Dokumentation zur Methodik der Prüfung und Charakterisierung von POIs vollständig neu erstellen. Da wir diesen Arbeitsaufwand nicht vorhergesehen hatten, überschritten wir die budgetierten Arbeitsstunden bezüglich der Analyse der Datenbank von Pro Infirmis.
Geplante Folgemaßnahmen
- Fundraising – Benchmarking und Einreichen von Unterlagen
- Suche nach touristischen Partnern (Fremdenverkehrsämter, Regionen)
- Suche nach wissenschaftlichen Partnern (Webentwicklung, Data Mining, Modellierung von Zugängen)
- Studentenprojekte – Use Case, Marketing und Kommunikation.
- Einstellung neuer Mitarbeiter/in
- Test des Geschäftsmodells für die Vermarktung

Kontakt
Slowlution
Elodie Auer
info@slowlution.ch